Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neckarsteinach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neckarsteinach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "baum".
Es wurden 75 Ergebnisse in 89 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 75.
20190520_Bodengutachten_BP_Mühlwiesen.pdf

se der chemlab GmbH Auswertung der Versickerungsversuche Geotechnischer Bericht des Büro Holger Baumann k:\daten\2019\stadt neckarsteinach\bericht\untersuchungsbericht. neckarsteinach 2019.docx bst 3 ( [...] gezeichnet, um die möglichen Bachablagerungen darzustellen. Durch den Bereich, der vermutlich für den Neubau des Kindergartens in Frage kommt wurde ebenfalls ein Profilschnitt der Rammkernsondierungen RKS 12 [...] Rammsondierungen sind in der Anlage 1 (Lageplan) dargestellt. Der geotechnische Bericht des Büro Holger Baumann ist in Anlage 6 dargestellt. k:\daten\2019\stadt neckarsteinach\bericht\untersuchungsbericht. ne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20201223_Bodengutachten_3tConsult_Roth.pdf

g ist der Neubau eines Gebäudekomplexes mit insgesamt fünf 4-geschossigen Gebäuden vorgesehen, die über eine gemeinsame Tief­ garage verbunden sind. Zudem ist an der Kirchenstraße der Neubau eines 3-geschossi­ [...] h, Bauschutt) reicht bis 1 ,0 m unter GOK. Unterhalb liegt bis 3 , 1 m u. GOK eine weitere Auffüllung aus schluffig-kiesigem Sand [SU] mit < 15 % Fremdbestandanteilen aus Ziegelbruch und Bauschutt. Unter [...] & PARTNER Inhaltsverzeichnis Seite 1 Veranlassung - 3 - 2 Unterlagen - 3 - 3 Beschreibung der Baumaßnahme - 3 - 4 Durchgeführte Untersuchungen - 7 - 5 Geologie - 8 - 6 Baugrund - 8 - 7 Grund- und Schi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20201223_Bodengutachten_BP_Schlossberg.pdf

g ist der Neubau eines Gebäudekomplexes mit insgesamt fünf 4-geschossigen Gebäuden vorgesehen, die über eine gemeinsame Tief­ garage verbunden sind. Zudem ist an der Kirchenstraße der Neubau eines 3-geschossi­ [...] h, Bauschutt) reicht bis 1 ,0 m unter GOK. Unterhalb liegt bis 3 , 1 m u. GOK eine weitere Auffüllung aus schluffig-kiesigem Sand [SU] mit < 15 % Fremdbestandanteilen aus Ziegelbruch und Bauschutt. Unter [...] & PARTNER Inhaltsverzeichnis Seite 1 Veranlassung - 3 - 2 Unterlagen - 3 - 3 Beschreibung der Baumaßnahme - 3 - 4 Durchgeführte Untersuchungen - 7 - 5 Geologie - 8 - 6 Baugrund - 8 - 7 Grund- und Schi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20220512_Machbarkeitsstudie_be.pdf

Rad-Fußweg parallel zum Ge- wässer Steinach geführt. Für die Überquerung der Steinach wird eine Stahl-Holz-Brücke vorge- sehen. Diese ist nur für die Nutzung für Fuß- und Radfahrer freigegeben (vgl. Abbildung [...] Abschätzung der Kosten wird eine Stahlkonstruktion als Brückenunterbau mit einem Brückenbelag aus Holz (Beispiel in Abbildung 4) angesetzt. Die Gründung der Brücke wird mit Brunnengründung vorgesehen. [...] langfristiger Abstimmungspro- zess mit der Bahn (Betra-Anträge) und Behörden vor und während der Baumaß- nahme (Kosten nicht abschätzbar) Nach der groben Kostenschätzung in Anlage 1 betragen die Nettobaukosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250514_Artenschutzgutachten_BP53_Radweg.pdf

(potenzieller) Niststätten und Baumquartiere Derzeit befinden sich zwar im direkten Eingriffsbereich keine bekannten Höhlenbäume oder genutzten Baumquartiere, dafür aber einige Bäume mit entsprechendem Entwi [...] innerhalb dieses Zeitraumes wieder Bäume mit Entwicklungspotenzial für Höhlen heranwachsen. Die Auf- hängung ist mit der Fällung, spätestens aber bis zu Beginn der auf die Fällung folgenden Brut- periode fachgerecht [...] einer Neubesiedelung von Baumhöhlen oder an- deren geeigneten Quartieren an Bäumen (Risse, abstehende Borke etc.) ausgeschlossen. Zum Aus- schluss des Restrisikos ist bei Baumfällungen eine vorherige Überprüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250514_BP53_Radweg-Begründung-VE_mAnh.pdf

(potenzieller) Niststätten und Baumquartiere Derzeit befinden sich zwar im direkten Eingriffsbereich keine bekannten Höhlenbäume oder genutzten Baumquartiere, dafür aber einige Bäume mit entsprechendem Entwick- [...] innerhalb dieses Zeitraumes wieder Bäume mit Entwicklungspotenzial für Höhlen heran- wachsen. Die Auf-hängung ist mit der Fällung, spätestens aber bis zu Beginn der auf die Fällung folgenden Brutperiode fachgerecht [...] Zum Schutz der Ver- und Entsorgungsleitungen ist bei der Durchführung von Baumpflanzun- gen darauf zu achten, dass die Bäume in mindestens 2,5 m Entfernung von den Versorgungs- leitungen gepflanzt werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250514_FFH_VP_BP53_Steinachtal_Radweg.pdf

Gehölzbestand wird aber während der Baumaßnahmen durch einen Schutzzaun oder Einzel- baumschutz geschützt. Lärmimmissionen/Erschütterungen Während der Baumaßnahmen kann es durch Lärmemissionen, Schads [...] r Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwick- lungsstufen und Altersphasen Im Zuge [...] Felsspalten- und / oder Pioniervegetation 09.153 Anlage von Feld-, Weg- und Wiesensäumen 04.210 Baumgruppe / Baumreihe einheimisch, standortgerecht 09.123 Artenarme oder nitrophytische Ruderalvegetation Innenbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250515_Artenschutzgutachten_BP52_Hinter_dem_Schlossberg_mAnh.pdf

Quartierbäume. Im Zweifel, ob zum Zeit- punkt der Fällung eine neue entstandene Baumhöhle oder Rindenspalte von Fledermäusen belegt ist, sollte vor der Fällung noch eine Inspektion durch einen Experten durchgeführt [...] e Bedeutung als Jagdhabitat. Baumquartiere konnten während der Begehungen des Untersuchungsgebietes nicht festgestellt werden, da (noch) keine älteren Bäume mit Baumhöhlen oder anderen nutzbaren Strukturen [...] einer Neubesiedelung von Baumhöhlen oder anderen geeigneten Quartieren an Bäumen (Risse, abstehende Borke etc.) ausgeschlossen. Zum Ausschluss des Restrisikos ist bei Baumfällungen eine vorherige Überprüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250515_FFH_Prognose_BP52_mAnh.pdf

r Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten mit einem einzelbaum- oder gruppenweisen Mosaik verschiedener Entwick- lungsstufen und Altersphasen Im Zuge [...] strukturreicher Bestände mit stehendem und liegendem Totholz, Höhlenbäumen und lebensraumtypischen Baumarten in ihren verschiedenen Entwicklungsstufen und Altersphasen *9180 Schlucht- und Hangmischwälder [...] n- und Grundwasser) im Umfeld der Standorte Dicranum viride Grünes Besenmoos Erhaltung von Laubbaumbeständen mit luftfeuchtem Innenklima und alten, auch krummschäftigen oder schräg stehenden Trägerbäumen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250523_BP52_Schlossberg_VE_Begruendung.pdf

vaten Grünflächen können auf die Anzahl der zu pflanzenden Bäume angerechnet werden. Um die Vitalität der Bäume zu gewährleisten, ist pro Baum ein belebter, spartenfreier und durchwurzelbarer Raum von [...] Bedeutung als Jagdgebiet auf. Baumquartiere konnten während der Begehungen des Untersuchungsgebietes nicht festge- stellt werden, da (noch) keine älteren Bäume mit Baumhöhlen oder anderen nutzbaren Struk- [...] Quartierbäume. Im Zweifel, ob zum Zeitpunkt der Fällung eine neue entstandene Baumhöhle oder Rinden- spalte von Fledermäusen belegt ist, sollte vor der Fällung noch eine Inspektion durch einen Experten du[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025