Das Netzwerk in Neckarsteinach
Das Familienzentrum der Stadt Neckarsteinach ist wie ein Netzwerk geknüpft. Es bietet Ihnen eine große Vielfalt von Angeboten rund um die Belange Ihrer Familie.
Träger dieser Einrichtung ist die Stadt Neckarsteinach.
Dahinter stehen die Bildungseinrichtungen, Kirchen und Vereine vor Ort, sowie viele engagierte Personen und Berufsgruppen, die sich diesem Kooperationsverbund angeschlossen haben, um Ihre Familie in Ihrer individuellen Lebenssituation zu stärken und zu unterstützen.
Unsere Angebote
Jährlich bieten wir Sommerferienspiele an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Unten aufgeführt finden Sie Angebote unseres Netzwerkes in Neckarsteinach zu den Themen Beratung, Betreuung & Bildung und Treffpunkte & Freizeit.
Beratung
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Erziehungsberatung Fürth berät jeden ersten Dienstag im Monat in den Kitas "Abenteuerland" und "Schatzinsel".
Dies ist ein Angebot für Eltern um sie im Erziehungsalltag zu unterstützen. Eltern sind zeitweise in der Erziehung ihrer Kinder und Jugendlichen überfordert. Kindern und Jugendlichen fällt es manchmal schwer, mit sich und ihrer Umwelt in gesunder Weise zurechtzukommen.
Verschiedene Ängste und Unsicherheiten, Verhaltensauffälligkeiten, Schulprobleme oder familiäre Konflikte - z.B. bei Trennung/Scheidung - können Anlass sein, sich fachkundige Unterstützung zu holen.
Einen Termin vereinbaren Sie mit den Ansprechpartnern der Kitas oder wenden Sie sich direkt an die Erziehungsberatungsstelle Fürth.
Erziehungsberatungsstelle Fürth
In den Pfarrwiesen 1
64658 Fürth
Telefonnummer: 06253 806154 0
Faxnummer: 06253 806154 20
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Kita "Abenteuerland"
Greiner Straße 6a
69239 'Neckarsteinach
Telefonnummer: 06229 7234
E-Mail schreiben
Kita "Schatzinsel"
Schönauer Straße 42
69239 Neckarsteinach
Telefonnummer: 06229 525
E-Mail schreiben
Betreuung und Bildung
Städtische Kindertagesstätte "Abenteuerland" (städtischer Träger)
Die Städtische Kindertagesstätte „Abenteuerland“ finden sie im naturnahen Darsberg, einem Stadtteil von Neckarsteinach. Der unmittelbare Zugang zu Wald und Wiesen ergänzt unsere Einrichtung, mit ihrem großzügigen Außengelände um ein Vielfaches und schafft einen engen Bezug zu den natürlichen Lebensräumen und Naturphänomenen. Ein sicherer Bezugsrahmen für die Kinder ist uns sehr wichtig. Die individuelle Entwicklung der Kinder in ihren verschiedenen Kompetenzen, aber vor allem auch Persönlichkeitsentwicklung und „Herzensbildung“ stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Kindertagesstätte ist eine integrative Einrichtung, in der auch Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderungen willkommen sind.
Für uns ist es normal, verschieden zu sein!
Ansprechpartnerin
Rebecca Brettel-Schäfer
Telefonnummer: 06229 7234
E-Mail schreiben
Mehr Informationen
Ev. Kindertagesstätte "Schatzinsel" (freier Träger)
Kinder sind der Schatz unserer Gemeinde und haben bei uns einen Platz, wo sie Kind sein dürfen und Wertschätzung erfahren. Ziel unseres täglichen Zusammenlebens ist es, unter Berücksichtigung der Lebenssituation, die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und es entsprechend seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern, um eine individuelle Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erreichen.
Sonstiges:
Die Öffnungszeiten werden unter Berücksichtigung der vorhandanen Kapazitäten, den Bedarfen der Familien angepasst, um Beruf und Familie möglichst gut vereinbaren zu können.
Evangelische Kindertagesstätte "Schatzinsel"
Schönauer Straße 42 (am Sportplatz)
69239 Neckarsteinach
Leitungsteam
Claudia Braun
Justin Flachs (Stellvertretung)
Telefonnummer: 06229 525
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Mehr Informationen
Waldkindergarten (freier Träger)
Der Waldkindergarten ist ein „Kindergarten“ in seiner ursprünglichen Form - ein eigenes Kita-Gebäude existiert nicht, lediglich zwei Bauwagen. Die Kinder spielen bei Wind und Wetter an der frischen Luft. Dies ermöglicht es ihnen, den jahreszeitlichen Rhythmus direkt wahrzunehmen. Die Kinder erleben und begreifen die Natur hautnah und entwickeln ganz natürlich ein ökologisches Bewusstsein.
Ansprechpartnerin
Birgit Schwarz
Telefonnummer: 0176 12013568
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Naturkindergarten Am Vogelsang (privater Träger)
Der Orphisch-Musische Kindergarten vereint Musik, Bewegung und Naturerlebnis. Das besondere Anliegen ist, Kindern im Kindergartenalter eine bewegungsreiche und kulturorientierte Grundlage zu bieten und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Unsere pädagogische Grundlage bildet die Orphisch-Musische Erziehung, die ihre Wurzeln in der Pädagogik Rudolf Steiners hat, und um den musisch-künstlerischen Ansatz erweitert wurde. Nachweislich fördert der Umgang mit Musik die kindliche Entwicklung in besonderem Maße. Die musikalischen Aktivitäten sind in den täglichen Rhythmus eingebunden. Wir singen mit den Kindern und begleiten unsere Lieder instrumental. Dies spendet vor allem, auch neben dem Erzählen von Geschichten, ein Gefühl der Geborgenheit.
Unsere zweite pädagogische Säule ist das Leben mit und in der Natur auf unserem großzügigen Gartengrundstück. Dort haben die Kinder außerordentlich viel Platz und Gelegenheit, sich selbst zu erproben und eigene Ideen zu entwickeln. Sie können in einer natürlichen Umgebung Klettern, Balancieren, Naturbeobachtungen machen und sich vor allem in ihr Spiel vertiefen,
Durch tägliche Angebote haben sie Umgang mit natürlichen Materialien und erlernen handwerkliche Fertigkeiten. Auf die Mitgestaltung unseres kleinen Nutzgärtchens dürfen sie sich besonders freuen.
Naturkindergarten
Am Vogelsang 7
69239 Neckarsteinach
Ansprechpartnerin
Karoline Wichmann
Telefonnummer: 06272-9499919
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Grundschulhort Drachenburg
Purzel gGmbH
Wir sehen die individuelle Persönlichkeit eines jeden Kindes in seinem eigenen Umfeld, seiner Entwicklung und bestärken das Kind in seinen Möglichkeiten. Dabei verstehen wir unsere Rolle als Begleiter und Vermittler in den entwicklungsbedingten Aufgaben dieser Altersgruppe. So bieten wir Anreize zur Selbsttätigkeit in einem geschützten Rahmen und sind Berater und Vermittler bei der Selbstorganisation des Kindes.
Im Hort soll den Kindern eine ansprechende und geordnete Umgebung geboten werden, in der sie sich wohl fühlen können und in der vielfältige Gelegenheiten zur Eigenaktivität und Entspannung bestehen. Hierzu werden besonders Bewegungs- und Spielmöglichkeiten geschaffen.
Ansprechpartner
Markus Michel
Telefonnummer: 06229 9335424
Mobiltelefon: 0151 16355588
E-Mail schreiben
Tagesmütter in Neckarsteinach
Sie suchen für Ihr Kind einen Platz bei einer Tagesmutter?
Tagesmütter in Neckarsteinach
Ilona Auber
Neckarhausen
Mobiltelefon: Faxnummer: 0176 71901899
Sie suchen für Ihr Kind einen Platz in der Kindertagespflege?
Tageselternvermittlung Caritas- & Familienzentrum Heppenheim
Fachberatung Tatjana Schäfer
Telefonnummer: 06252 990123
E-Mail schreiben
(Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09:00-12:00 Uhr, Dienstag von 14:00-16:00 Uhr)
Treffpunkte & Freizeit
Geburtsvorbereitungskurse
Die Kurse finden in der Hebammenpraxis Hirschorn, Langenthaler Straße 4, 69434 Hirschhorn statt.
Für Anfänger
Mittwochs von 19:00 Uhr 21:00 Uhr
Für Fortgeschrittene
Dienstags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ansprechpartnerin
Hebamme Michaela Falter
Telefonnummer: 06272 2699
Telefonnummer: 0173 6879668
E-Mail schreiben
Rückbildungsgymnastik
Die erfahrene Hebamme Carmen Ritter bietet Rückbildungskurse nach Absprache an.
Ort und Zeitpunkt werden an den Teilnehmerinnen orientiert.
Ansprechpartnerin und Anmeldung
Hebamme Carmen Ritter
Telefonnummer: 06229 708690
E-Mail schreiben
Eltern-Kind-Treff "Zwergengruppe"
Der Eltern-Kind-Treff findet immer dienstags von 09:30-11:00 Uhr (Angebot auf Nachfrage) in der städtischen Kita "Abenteuerland" statt. Er bieter für Eltern mit Kleinkindern ab einem Jahr die Möglichkeit zum auszutauschen, Kontakte knüpfen, erste Kontaktmöglichkeiten für die Kleinsten wahrzunehmen und in gemütlicher Atmosphäre die Gemeinschaft zu genießen.
Ansprechpartnerin
Rebecca Brettel-Schäfer
E-Mail schreiben
Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen drei und sechs Jahren
Donnerstags 13:30 – 14:30 Uhr und 14:30 -15:30 Uhr
Kursleiterin ist Christina Morcinek-Nocco von der Musikschule Neckargemünd.
Externe Anmeldung direkt bei der Musikschule Neckargemünd, Telefon: Telefonnummer: 06223 / 8766.
Oriental Dance für Anfänger und Wiedereinsteiger
Taucht ein in die faszinierende Welt des Orientalischen Tanzes! In diesem Kurs erlernt ihr Schritt für Schritt Haltung, Basics und erste Kombis des Orientalischen Tanzes. Hier kannst du ganz Frau sein, unabhängig von Alter und Figur und dich einfach nur wohlfühlen in deinen Bewegungen und deinem Körper!
Niveau: Anfänger bis Mittelstufe/ immer dienstags 19:15 – 20:15 Uhr beim SV Darsberg, DGH-Altes Schulhaus, Greiner Str. 20, 69239 Neckarsteinach-Darsberg
Natürlich kannst du gerne zu einer Probestunde vorbeischauen!
Infos und Anmeldung:
Sahra Habiba
E-Mail
Telefon: Telefonnummer: (06229) 7747 oder Telefonnummer: 0179 / 2187641
FatChanceBellyDanceStyle Certified Studio
FatChanceBellyDanceStyle Certified Studio von Silvana im Sportheim SpVgg 1912
Möchtest du diese wunderbare Tanzform kennenlernen? Hast du Spaß an Bewegung? Deinen Körper und Geist fördern? Dann wäre das vielleicht was für Dich. Was ist Tribal Dance oder abgekürzt FCBDStyle?
Eine Fusion von Elementen aus dem indischen Tanz, Flamenco und Bauchtanz, welcher sich zudem ständig weiterentwickelt. Was nach außen wie eine Choreographie aussieht, ist in dieser Tanzform mit nonverbaler Kommunikation, sogenannten Cues improvisiert möglich. Du lernst diese nonverbale Sprache kennen und stärkst nebenbei deinen Geist und Körper, und vor allem macht es riesigen Spaß. Die Dynamik in der Gruppe ist wundervoll, und der Spaß dabei rundet das Ganze ab.
Es gibt nur ca. 35 Certified Studios in Deutschland. Silvana im Sportheim ist eines davon. Kommt doch mal zum Schnuppern vorbei.
Bitte vorher um Anmeldung unter: E-Mail oder WhatsApp unter Telefonnummer: 0151-68108800.
Wann: Jeden Montag und Mittwoch von 19:00 – 20:30 Uhr in Präsenz und Online
Workout: Rock the Billy and more meets Salsa
Workout: Rock the Billy and more meets Salsa mit Lena und Silvana im Sportheim der SpVgg1912
Rock the Billy ist ein Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt und bei dem kein Tanzpartner nötig ist.
Die Kombination aus Boogie Woogie, Rock’n’Roll, Swing, Jazzabilly, ein Hauch von Linedance und noch vieles mehr, macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Spritzer Salsa mit seinen heißen Rhythmen rundet das Ganze ab.
Du trainierst deinen gesamten Körper, ohne es wirklich zu merken. Egal ob Jung oder Alt, aktiver Tänzer oder Beginner: es ist für jeden geeignet, der gerne tanzt und Spaß an Sport und Musik findet.
Schnuppern ist erwünscht, bitte vorher anmelden unter E-Mail oder WhatsApp unter Telefonnummer: 0151-68108800.
Wann: Jeden Montag von 18:00 – 19:00 Uhr in Präsenz und Online
Näh- und Reparatur Treff
Haben Sie Freude am Nähen oder Lust, kaputten Dingen neues Leben einzuhauchen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Teil unseren Näh- und Reparaturtreffs zu werden. Gemeinsam möchten wir nicht nur Kleidung, Stoffe oder Alltagsgegenstände reparieren, sondern auch gemütlich zusammenkommen, uns austauschen und vorneinander lernen.
Egal ob Sie eigene Nähprojekte mitbringen, eine kaputte Lieblinsjeans selbst retten möchten, oder einfah nur neugierig sind - bei uns sind alle willkommenm, die Freude am Handwerk oder an der Gemeinschaft haben. Nähmaschinen, Werkzeug und einige Materialien stehen vor Ort zur Verfügung.
Wir freuen uns über alle, die vorbeischauen und mitmachen möchten. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Kreativität und Miteinander. Kommen Sie vorbei und seien Sie dabei!
Wir treffen uns immer donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr im Jugendzentrum (ehemaliges Feuerwehrhaus).
Ansprechpartnerinnen
Sonja Frey
Marion Papst
Telefonnummer: 017632137775
E-Mail
Gedächtnistraining für Senioren
Ein Angebot des Familienzentrums für alle, denen ihre geistige Beweglichkeit am Herzen liegt.
Frau Elfi Ebert und Roselies Boßler bieten in gemütlicher Runde für alle, die ihre geistige Fitness erhalten und trainieren wollen, ein regelmässiges Treffen an.
Mit Spaß und Witz die grauen Zellen auf Trab halten, Austausch mit anderen pflegen, in gemütlicher Atmosphäre zusammenfinden... und... und... und!
Sie sind interessiert?
Treffpunkt:
immer donnerstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Schönauer Hof in der Kirchenstraße
Ansprechpartnerinnen
Elfi Ebert
Telefonnummer: 06229 1081
E-Mail schreiben
Roselies Boßler
Telefonnummer: 06229 28241
E-Mail schreiben
Seniorentreff
Jeden 2. Mittwoch im Monat treffen sich die Senioren um 14:30 Uhr im Schönauer Hof.
Es wird erzählt, gesungen, Gedichten gelauscht und je nach Jahreszeit macht man es sich schön gemütlich.
Der Seniorentreff freut sich immer auf "Zuwachs".
Anprechpartner
Ursula Jeck
Telefonnummer: 06229 550