Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neckarsteinach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Neckarsteinach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "2016".
Es wurden 23 Ergebnisse in 98 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
20250514_Artenschutzgutachten_BP53_Radweg.pdf

Jagdhabitaten. Bereits bei Transekt-Kartierungen von 2016 wurde eine Wochenstube der Zwergfledermaus im Siedlungsbereich von Neckarsteinach vermutet (HEINZ 2016). Naturschutzfachliche Angaben zur artenschutz [...] Arten vom prüfungsrelevanten Artenspektrum nachgewiesen werden. Auch bei eigenen Erhebungen im Jahr 2016, die im Rahmen der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Schönauer Tal“ stattfanden, konnten [...] in Deutschland – Übersichten zur Bestandssituation. – DDA, BfN, LAG VSW, Münster, 64 S. HEINZ, B. (2016): Untersuchung auf Fledermausvorkommen im Rahmen der Bebauungsplanung „Schönauer Tal“ in Neckarsteinach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250514_BP53_Radweg-Begründung-VE_mAnh.pdf

verbreitete Arten wie C-Falter (Polygonia c-album) oder Großer Schillerfalter (Apatura iris) auf, die 2016 in der Umgebung festgestellt werden konnten (eigene Erfassungen). Die Bedeutung des Untersuchungsgebietes [...] Hangmischwälder (Tilio-Acerion) Der LRT *91E0 wurde im Rahmen der Novellierung der NATURA 2000-VO 2016 nicht mehr als Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet aufgenommen und nur noch in Verzahnung zum LRT 3260 [...] noch als Erhaltungsziel beinhaltete Bechsteinfle- dermaus (Myotis bechsteinii) wurde in der Novelle 2016 aufgrund der geringen Nachweis- dichte und der ungenügenden Repräsentanz nicht mehr berücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250514_FFH_VP_BP53_Steinachtal_Radweg.pdf

werden. Bei Detektoruntersuchungen im Jahr 2016 konnte die Art auch nur ein einziges Mal im Mai mit einem einzelnen Rufnachweis festgestellt werden (HEINZ 2016). Aus der Telemetriestudie zur Grunddatenerhebung [...] durch die „Verordnung über die Natura 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt“ vom 20. Oktober 2016 in der auch die Erhaltungsziele ergänzt und aktualisiert wurden. 2.1.1 FFH-Gebiet 6519-304 „Odenwald [...] Stand: 14.05.2025 durch die „Verordnung über die NATURA 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt“ 2016 ergänzt und aktualisiert. Der aktuelle Kenntnisstand zum FFH-Gebiet wurde im Rahmen der Grunddatenerhebung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250515_Artenschutzgutachten_BP52_Hinter_dem_Schlossberg_mAnh.pdf

Jagdhabitaten. Bereits bei Transekt- Kartierungen von 2016 wurde eine Wochenstube der Zwergfledermaus im Siedlungsbereich von Neckarsteinach vermutet (HEINZ 2016). Naturschutzfachliche Angaben zur artenschutz [...] tlichtes Gutachten im Auftrag des Büros Grosser-Seeger & Partner, Tabellen und Karten. HEINZ, B. (2016): Untersuchung auf Fledermausvorkommen im Rahmen der Bebauungsplanung „Schönauer Tal“ in Neckarsteinach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250515_FFH_Prognose_BP52_mAnh.pdf

der Regierungsbezirke (01.12.2016) NATURA 2000-VO DA Verordnung über die NATURA 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt vom 20. Oktober 2016, in Kraft seit 01.12.2016 Vogelschutz-Richtlinie Richtlinie [...] auch bei Detektoruntersuchungen im Jahr 2016 konnte die Art an der Steinach nur ein einziges Mal mit einem einzelnen Rufnachweis festgestellt werden (HEINZ 2016). Aus der Telemetriestudie zur Grunddat [...] durch die „Verordnung über die NATURA 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt“ vom 20. Oktober 2016 in der auch die Erhaltungsziele ergänzt und aktualisiert wurden. 2.1.1 FFH-Gebiet 6519-304 „Odenwald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250523_BP52_Schlossberg_VE_Begruendung.pdf

Hangmischwälder (Tilio-Acerion) Der LRT *91E0 wurde im Rahmen der Novellierung der NATURA 2000-VO 2016 nicht mehr als Erhaltungsziel für das FFH-Gebiet aufgenommen und nur noch in Verzahnung zum LRT 3260 [...] noch als Erhaltungsziel beinhaltete Bechsteinfle- dermaus (Myotis bechsteinii) wurde in der Novelle 2016 aufgrund der geringen Nachweis- dichte und der ungenügenden Repräsentanz nicht mehr berücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
20250523_FNP_2Aend_VE_Begruendung.pdf

Stadt Neckarsteinach 2. Änderung FNP/LP Vorentwurf Seite 8 Regierungsbezirk Darmstadt“ vom 20. Oktober 2016 in der auch die Erhaltungsziele ergänzt und aktualisiert wurden. Beide Gebiete liegen südlich der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 926,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2025
Aufenthaltserlaubnis für mobile Forscher beantragen

Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung erhalten, wenn Sie einen für die Dauer des Verfahrens gültigen Aufenthaltstitel eines anderen EU- Mitgliedstaats zum Zweck der Forschung be[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2024
Ausfuhrerstattung für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Europäischen Union (EU) beantragen

Ausfuhrerstattungen sollen diesen Preisunterschied ausgleichen. Sie sind eine Subvention. Im Januar 2016 wurde auf WTO-Ebene im Rahmen der 10. Ministerkonferenz ein weltweiter umfassender Abbau von Subventionen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2024
Ausländische Berufsqualifikationen anerkennen

Sie haben Ihre berufliche Qualifikation im Ausland erworben und wollen in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Je nach Beruf können oder müssen Sie Ihren ausländischen Abschluss anerkennen lassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2024