Neckarstraße 47
69239 Neckarsteinach
Tel: 06229/ 708914
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.30 - 22.00 Uhr
Sonntag 9.30 - 18.00 Uhr
Neckarsteinach, die Vierburgenstadt, liegt in einem der schönsten Teile des unteren Neckartales, eingerahmt von den dicht bewaldeten Höhen des südlichen Odenwaldes. Vier mittelalterliche Burgen bilden einen malerischen Kranz um das noch weitgehend historische Stadtbild. Wer tiefer in die Geschichte der Stadt und ihrer vier Burgen einsteigen möchte, der sollte sich eine Stadtführung nicht entgehen lassen.
Erdgeschichte, Natur, Mensch und Kultur im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald vereint eine reizvolle Landschaft, die sich auf einer Fläche von 3500 Quadratkilometern zwischen dem UNESCO-Welterbe Grube Messel im Norden, dem Rheintal im Westen über den Odenwald bis hin zum Bauland im Osten und dem Neckartal im Süden erstreckt.
Entdecken Sie die Faszination erdgeschichtlicher und landschaftsgestaltender Vorgänge und ihre Bedeutung für unsere Kultur und unser tägliches Leben!
Für Ihre Entdeckungsreisen bieten wir Ihnen reichhaltiges Infomaterial, ein spannendes Veranstaltungsprogramm sowie besondere Aktionen unserer Geopark-Ranger und Geopark-Partner vor Ort. Freuen Sie sich auf die Vielfalt des Geo-Naturparks - wir freuen uns auf Sie!
• Geführter Themen Wanderungen
• Altstadt Rundgänge
• Burgenführungen
Kontakt
Frau Robin Heal | E-Mail schreiben | Website |
Im Informationszentrum kann der Besucher viel Wissenswertes über die unterschiedlichen Standorte, Themenbereiche und Aktivitäten des Geo-Naturparks-Bergstraße-Odenwald sowie über den Tourismus der Stadt Neckarsteinach erfahren.
Weiterhin befindet sich in den Obergeschossen eine große Burgenausstellung. Diese Erlebnisausstellung zum Thema Burgen und Schlösser im Odenwald mit Karten und PC-Arbeitsplätzen geben einen Überblick über hundert sehenswerte Anlagen, des Geoparkgebietes. Neben vielen Informationstafeln über allgemeine Burgenkunde, die Burgen vor Ort und Belagerung können sich die Besucher anhand von Modellen, Dioramen, originalen Artefakten, Repliken und "begreifbaren" Exponaten dem spannenden Wissengebiet anschaulich nähern. Das ganze wird Mulitmedial mit verschiedenen Filmen auf einem Großbildfernseher abgerundet.
Angegliedert ist das Café & Loungerie am Geopark.