Das Kind entdeckt die Welt mit allen Sinnen, es macht sich ein Bild von ihr und beginnt, sie nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Gerne begleiten wir ihr Kind dabei!
Anmeldung
» Voranmeldeformular
» Anlage1a Zusatzvereinbarung Verpflegungsentgelt
» Anlage1b Einzugsermächtigung Entgelt Mittagessen
» Anlage2a Merkblatt Robert Koch Institut
» Anlage2b Ärztliche Bescheinigung
» Anlage2d Medikamentengabe Tageseinrichtung
» Anlage2e Elternbrief Erkrankung Kind
» Anlage2f Verpflichtungserklärung Erbrechen Durchfall
» Anlage3 Einverständniserklärung Teilnahme Ausflüge
» Anlage4a Erklärung Aufsichtspflicht Selbständig Nachhauseweg
» Anlage4b Erklärung Aufsichtspflicht Abholende Begleitperson
» Anlage6 Einverständniserklärung Dokumentationszwecke
» Betreuungsvertrag Städtische Kindertagesstätte
» Grundlagen Betreuungsvertrag Städtische Kindertagesstätte
» Informationen zu den Benutzungsgebühren für die städt. Kindertagesstätte „Abenteuerland“
Kontakt
Frau Rebecca Brettel-Schäfer
Greiner Straße 6a, 69239 Neckarsteinach
Tel. 06229/ 7234
Fax 06229/ 9339910
» E-Mail schreiben
In unserer Einrichtung werden Kinder vom Vollendeten 1.Lebensjahr bis zum Schuleintritt in 3 Gruppen betreut.
„Wichtelgruppe“ Krippe | „Hexengruppe“ | „Drachengruppe“ |
Vollendetes 1. Lebensjahr bis zum Übergang in die Kita | Vollendetes 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt | Vollendetes 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt |
Öffnungszeiten
Hexen- und Drachengruppe:
Mo. - Fr. 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr Grundbetreuung
Mo. - Fr. 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr Erweiterte Betreuung plus » Mittagessensangebot
Wichtelgruppe (Krippe):
Mo. - Fr. 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr Durchgehende Betreuung mit » Mittagessensangebot und Ruhephasen
Unsere Städtische Kindertagesstätte „Abenteuerland“ finden Sie im naturnahen Stadtteil Darsberg.
Der unmittelbare Zugang zu Wald und Wiesen ergänzt unsere 2010 erweiterte Einrichtung mit ihrem großzügigen Außengelände um ein Vielfaches.
Dies ermöglicht den Kindern einen engen Bezug zu den natürlichen Lebensräumen und Naturphänomenen.
Die Kinder finden in ihren Stammgruppen einerseits einen sicheren Bezugsrahmen durch die Gruppenzugehörigkeit und die begleitenden Bezugspersonen, andererseits besteht die Möglichkeit, durch Gruppenübergreifende Aktionen innerhalb der Projektarbeit, im Freispiel, in der Bibliothek, in der Holzwerkstatt im Außengelände oder im Bewegungsraum neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen.
Ein sicherer Bezugsrahmen für die Kinder ist uns sehr wichtig. Die individuelle Entwicklung der Kinder in ihren verschiedenen Kompetenzen, aber vor allem auch Persönlichkeitsentwicklung und „Herzensbildung“ stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Unsere Kindertagesstätte ist eine integrative Einrichtung, in der auch Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderungen willkommen sind.
Für uns ist es normal verschieden zu sein!
Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit steht das Kind, mit seiner unverwechselbaren Individualität, dem wir mit hoher Wertschätzung, liebevoller Zuwendung und fachlicher Kompetenz in einem überschaubaren, verlässlichen Rahmen begegnen.
STILLCAFÈ
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr
Hier haben Mütter die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und sich mit der fachkundigen Hebamme Monika Oster zu beraten.
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK NACH DER SCHWANGERSCHAFT
Die Gymnastik findet immer Donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr statt.
Begleitet und angeleitet von Hebamme Monika Oster