Hier finden Sie Angebote unseres Netzwerkes in Neckarsteinach zu den Themen Beratung, Betreuung & Bildung und Treffpunkte & Freizeit.
Diese Rubrik befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird demnächst ergänzt.
Im Stillcafè treffen wir uns zum Austausch und Kennenlernen, aber es besteht auch die Möglichkeit zur Still – und Ernährungsberatung (z.B. Stillen oder nicht Stillen / Alternative Ernährung / Abstillen / Nahrungsergänzung etc.). Sowohl Mütter, als auch Väter sind willkommen.
Lassen Sie sich einladen!
Ansprechpartnerin
Frau Oster
Tel. 06229/ 2050
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern |
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | immer am 3. Donnerstag des Monats von 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort | Dorfgemeinschaftshaus Darsberg Greiner Strasse 20, 69239 Neckarsteinach |
Kosten | keine |
Kinder sind der Schatz unserer Gemeinde und haben bei uns einen Platz, wo sie Kind sein dürfen und Wertschätzung erfahren. Ziel unseres täglichen Zusammenlebens ist es, unter Berücksichtigung der Lebenssituation, die Persönlichkeit des Kindes zu stärken und es entsprechend seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern, um eine individuelle Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu erreichen.
Sonstiges:
Die Öffnungszeiten werden unter Berücksichtigung der vorhandanen Kapazitäten, den Bedarfen der Familien angepasst, um Beruf und Familie möglichst gut vereinbaren zu können.
Ansprechpartner
Iris Lenz (Leitung) und Claudia Braun (Leitungsvertretung)
Tel. 06229/ 525
» E-Mail schreiben
» Website
Altersgruppen/Zielgruppen | 2 Jahre bis Schuleintritt | ||||||||||||
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | Montag bis Freitag 7.00 Uhr – 16.00 Uhr
| ||||||||||||
Kosten | Die Gebühren werden nach Anzahl der Kinder einer Familie bis zum vollendeten 16. Lebensjahr berechnet
Erweiterte Öffnungszeit + 8 Tage/Monat = 42,00 € + 12 Tage/Monat = 48,00 € + 16 Tage/Monat = 54,00 € + 20 Tage/Monat = 60,00 € | ||||||||||||
Einrichtungsgröße/Gruppengröße/Aufnahmekapazität | 1 Regelgruppe - 25 Plätze 1 Integrationsgruppe – 20 Kinder 1 altersgemischte Gruppe – 20 Kinder 2 – 4 Jahre, zurzeit wegen Integration reduziert auf 18 Kinder |
Purzel gGmbH
Wir sehen die individuelle Persönlichkeit eines jeden Kindes in seinem eigenen Umfeld, seiner Entwicklung und bestärken das Kind in seinen Möglichkeiten. Dabei verstehen wir unsere Rolle als Begleiter und Vermittler in den entwicklungsbedingten Aufgaben dieser Altersgruppe. So bieten wir Anreize zur Selbsttätigkeit in einem geschützten Rahmen und sind Berater und Vermittler bei der Selbstorganisation des Kindes.
Im Hort soll den Kindern eine ansprechende und geordnete Umgebung geboten werden, in der sie sich wohl fühlen können und in der vielfältige Gelegenheiten zur Eigenaktivität und Entspannung bestehen. Hierzu werden besonders Bewegungs- und Spielmöglichkeiten geschaffen. Der Hort wird nicht als Aufbewahrungsort, sondern als wichtiger Erfahrungs- und Lebensraum der Kinder verstanden und ist eine wichtige Ergänzung der familiären und schulischen Erziehung.
Angebote
• Begleitetes Essen in der Schulmensa
• Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen
• Regelmäßige Waldtage
• Projekte
• Kulturelle und jahreszeitliche Feste
• Bewegungsangebote (z.B. Inlinern, tanzen etc.)
• Enge Verknüpfung mit dem Schulleben (z.B. Tag des Buches, Themenwoche, Tag der offenen Tür etc.)
Ansprechpartner
Frau Ebert
Tel. 06229/ 930812
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | Grundschüler der Freiherr-vom-Stein-Schule | |||||||||||||||
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | Im Zeitfenster von 7:15 – 16:30 Uhr die unterrichtsfreie Zeit. Betreute Ferien werden zu Beginn des Schuljahres den Eltern mitgeteilt. In der Regel sind diese die Herbst-, Faschingsferien sowie Teile der Oster-, Pfingst-, und Sommerferien. | |||||||||||||||
Einrichtungsgröße/Gruppengröße/Aufnahmekapazität | 65 Kinder davon 50 Ganztagesplätze | |||||||||||||||
Kosten |
|
Die Städtische Kindertagesstätte „Abenteuerland“ finden sie im naturnahen Darsberg, einem Stadtteil von Neckarsteinach. Der unmittelbare Zugang zu Wald und Wiesen ergänzt unsere Einrichtung, mit ihrem großzügigen Außengelände um ein Vielfaches und schafft einen engen Bezug zu den natürlichen Lebensräumen und Naturphänomenen. Ein sicherer Bezugsrahmen für die Kinder ist uns sehr wichtig. Die individuelle Entwicklung der Kinder in ihren verschiedenen Kompetenzen, aber vor allem auch Persönlichkeitsentwicklung und „Herzensbildung“ stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Kindertagesstätte ist eine integrative Einrichtung, in der auch Kinder mit Entwicklungsschwierigkeiten oder Behinderungen willkommen sind.
Für uns ist es normal verschieden zu sein!
Ansprechpartner
Frau Stoll
Tel. 06229/ 7234
» E-Mail schreiben
» Website
Altersgruppe/Zielgruppe | Vollendetes 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt |
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | Mo.-Fr. 7.15 Uhr bis 13.30 Uhr Grundbetreuung Mo.-Fr. 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr Erweiterte Betreuung + Mittagessensangebot |
Kosten | gestaffeltes System, siehe » Website |
Einrichtungsgröße/Gruppengröße/ Aufnahmekapazität | 3 Gruppig: Wichtelgruppe ab 1 Jahr Drachengruppe ab 2 Jahren Hexengruppe ab 2 Jahren |
Sie suchen einen „Babysitter“ für Ihre Kinder?!
Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zu jungen Menschen, die sich engagieren wollen!
Unsere Babysitter haben erfolgreich einen DRK-Babysitterkurs mit Zertifikat abgeschlossen und besitzen Grundkenntnisse in
Neureither, Jule | Tel. 06229/ 7542 |
Partschefeld, Leon | Tel. 06229/ 7251 |
Das Eltern – Kind -Café bietet die Möglichkeit zum unverbindlichen Treff für Eltern mit Kleinkindern. Zeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, erste Kontaktmöglichkeiten für die Kleinsten wahrzunehmen und in gemütlicher Atmosphäre die Gemeinschaft zu geniessen. Herzlich willkommen!
Kontakt
06229/ 7234
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern |
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | Montags von 9.15 bis 10.30 Uhr |
Ort | Städtische Kita „Abenteuerland“ Greiner Strasse 6a, 69239 Neckarsteinach |
Kosten | keine |
Das Eltern – Kind -Café bietet die Möglichkeit zum unverbindlichen Treff für Eltern mit Kleinkindern. Zeit sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, erste Kontaktmöglichkeiten für die Kleinsten wahrzunehmen und in gemütlicher Atmosphäre die Gemeinschaft zu geniessen. Herzlich willkommen!
Kontakt
06229/ 525
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern |
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | Donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr |
Ort | Evangelische Kita „Schatzinsel“ Rosenweg 20, 69239 Neckarsteinach |
Kosten | keine |
Ein Angebot des Familienzentrums, für alle denen ihre geistige Beweglichkeit am Herzen liegt.
Frau Elfi Ebert bietet in gemütlicher Runde für alle, die ihre geistige Fitness erhalten und trainieren wollen, ein regelmässiges Treffen an.
Mit Spass und Witz die grauen Zellen auf Trab halten, Austausch mit anderen pflegen, in gemütlicher Atmosphäre zusammenfinden... und... und... und!
Sie sind interessiert?!
Treffpunkt:
· immer donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr
· im Martin Lutherhaus in Neckarsteinach
Anmeldung bei Frau Elfi Ebert (Telefon: 06229/ 1081)
Ansprechpartner
Frau Falter
Tel. 06272/2699
» E-Mail schreiben
» Website
Altersgruppe/Zielgruppe | für Fortgeschrittene | für Anfänger |
Uhrzeiten/Tage | Dienstags 19.30 - 21.00 Uhr | Mittwochs 19.00 - 21.00 Uhr Dienstags 11.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Hebammenpraxis Hirschhorn | Hebammenpraxis Hirschhorn Langenthaler Str. 4 69434 Hirschhorn |
Entbundene Mütter, ab der 6. -7. Woche nach der Entbindung ( nach individueller Rücksprache), arbeiten unter der Anleitung einer erfahrenen Hebamme. Im kleinen Kreis wird gezielte Gymnastik zur Rückbildung des Beckensbodens und der Muskulatur (Bauch, Beine, Po -Programm) angeboten.
Ansprechpartnerin
Frau Ritter
Tel. 06229/ 708690
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | entbundene Mütter |
Uhrzeiten/Tage | Montags 11.30 Uhr |
Ort | Evangelische Kita „Schatzinsel“ |
Ansprechpartnerin
Frau Falter
Tel. 06272/2699
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | entbundene Mütter |
Uhrzeiten/Tage | Dienstags 11.00 - 12.00 Uhr |
Ort | Hebammenpraxis Hirschhorn |
Im Stillcafè treffen wir uns zum Austausch und Kennenlernen, aber es besteht auch die Möglichkeit zur Still – und Ernährungsberatung (z.B. Stillen oder nicht Stillen / Alternative Ernährung / Abstillen / Nahrungsergänzung etc.). Sowohl Mütter, als auch Väter sind willkommen.
Lassen Sie sich einladen!
Ansprechpartnerin
Frau Oster
Tel. 06229/ 2050
» E-Mail schreiben
Altersgruppe/Zielgruppe | Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern |
Öffnungszeiten/Uhrzeiten/Tage | immer am 3. Donnerstag des Monats von 10.00 – 12.00 Uhr |
Ort | Dorfgemeinschaftshaus Darsberg Greiner Strasse 20, 69239 Neckarsteinach |
Kosten | keine |
Die heutige „Generation 60+“ hat vielfältige Ansprüche und Perspektiven. Ältere Menschen legen großen Wert auf Mobilität, Gesundheit und Selbstbestimmung. Engagement ist wichtig. Das Potenzial und Wissen, das in älteren Menschen steckt, ist wertvoll für uns alle und die Zukunft am Neckar.
Ideen und Kreativität sind dazu gefragt in der alle Generationen mit ihren Ansichten und Religionen gerne leben; ganz unabhängig von der Herkunft oder der Lebensgeschichte.
Ansprechpartner
Herrn Dieter Klement
Tel. 06229/ 2124
» E-Mail schreiben